Herzinfarkt und Schlaganfall:
Herz-Kreislaufer krankungen vorbeugen

Wer Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen möchte, sollte die Risikofaktoren kennen: Rauchen, Alkohol und andere Verhaltensweisen nehmen Einfluss auf Herzinfarkt und Schlaganfall. Das Gute daran: Viele Faktoren liegen in Ihrer Hand.

Schlaganfall: Das sollten Sie wissen

Ein Schlaganfall  kann jeden treffen, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Dass vor allem ältere Menschen betroffen sind, hat einen einfachen Grund: Im Laufe des Lebens können die Blutgefäße zunehmend verkalken. Doch auch andere Risikofaktoren haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit.

Rund um den Herzinfarkt

Die Symptome eines Herzinfarkts  sind nicht immer leicht zu erkennen. Insbesondere bei Frauen ist ein Herzinfarkt schwer von anderen Erkrankungen zu unterscheiden. Deuten leichte Herzschmerzen bereits darauf hin? Bei Verdacht auf Herzinfarkt sollten Sie nicht zögern – schnelle Hilfe ist dann gefragt.

Risikofaktoren

Rauchen, Bewegungsmangel, Übergewicht, Bluthochdruck, Genetik

Schlaganfall Symptome

z.B. Seh- und Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen, Kopfschmerzen

Herzinfarkt Symptome

z.B. Schmerzen in der Brust, Brustenge, Kurzatmigkeit, Todesangst

Mann beim Sport

Wann wird Aspirin® protect eingenommen

Die Einnahme von Aspirin® protect 100 mg richtet sich nach dem Beschwerdebild. Erkundigen Sie sich dazu bei Ihrem Arzt oder Apotheker und lesen Sie die Packungsbeilage

Aspirin® protect ist eine Option

  • Bei Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen (instablie Angina pectoris)
  • Bei einem akuten Herzinfarkt
  • Zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach bereits erstem Herzinfarkt
  • Nach Operationen oder anderen Eingriffen an arteriellen Blutgefäßen

Aspirin® Produkte im Überblick 

Aspirin® Tablette, Aspirin® Complex oder Aspirin® Plus C? Welches ist das richtige Produkt für mich?

Mehr Erfahren

Überblick Aspirin® Produkte